Waffelteig (Brot und Teigsorten)
Waffeln Waffeln sind eine sehr beliebte Süßspeise, die man auf viele verschiedene Arten zubereiten und immer wieder variieren kann. Man kann sie dabei sowohl als Hauptmahlzeit zu sich nehmen, als auch als einen kleinen Imbiss zu Kaffee oder Tee. Wenn man sie in einer Keksdose aufbewahrt kann man Waffeln außerdem auch auf Vorrat backen und muss sie nicht immer frisch zubereiten, sie halten sich dann eine ganze Weile. Ein sehr einfaches Grundrezept für Waffeln setzt sich aus den folgenden Zutaten zusammen: 600 g Margarine 300 g Zucker 12 Eier 600 g Mehl 3 Pck Vanillezucker ½ Fläschchen Rum Aroma ½ TL Backpulver All diese Zutaten verrührt man gründlich zu einem sehr dickflüssigen Teig. Diesen kann man dann in kleinen Portionen in der gewünschten Menge in ein Waffeleisen geben und die Waffeln von beiden Seiten schön goldbraun ausbacken, ehe man sie auf einem Teller anrichtet. Dieses Grundrezept kann man auf viele verschiedene Arten variieren und verfeinern, wie es einem beliebt. Man kann zum Beispiel noch etwas Vanille zugeben, mehr Rum in den Teig geben, mit Creme Fraiche arbeiten und noch vieles mehr, der Fantasie sind hier im Grunde genommen wirklich keine Grenzen gesetzt. Servieren kann man die Waffeln auf viele verschiedene Arten und in zahllosen Variationen. Sehr beliebt ist es zum Beispiel Waffeln mit einer Vanille Sauce oder einer Weincreme zu genießen, aber auch frische Früchte uns Sahne oder Marmelade schmecken zu Waffeln sehr gut. Möchte man die Waffeln einfach nur zum Kaffee genießen kann man sie aber natürlich durchaus auch ohne eine Beilage genießen. Auch Kakao im Teig oder eine Schicht Zucker und Zimt verfeinern Waffeln ungemein und machen sie zu einer besonders leckeren kleinen Mahlzeit. Eine leckere Weincreme zu den Waffeln kann man aus den folgenden Zutaten kochen: 120 g Zucker 3 EL Zitronensaft 1 TL Speisestärke 250 ml Wein, weiß 4 Eier Hier gibt man ganz einfach alle Zutaten zusammen in einen Topf und schlägt sie dann gut durch. Diesen kleinen Topf mit der Masse stellt man dann in einen großen Topf mit sehr heißem Wasser hinein und schlägt das Ganze weiter, bis eine cremige Masse entsteht. Hat man dies getan sollte man zunächst mit einem Löffel eine kleine Probe entnehmen um zu sehen, ob die Masse steif bleibt. Ist dies der Fall kann man den Topf wieder aus dem Wasser nehmen und die Creme weiter schlagen, bis sie abgekühlt ist. Dann kann man sie entweder frisch servieren oder aber noch einmal kurz in den Kühlschrank stellen, um sie dann zusammen mit den frischen Waffeln zu genießen. |
Autor: admin |
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um diesen Beitrag kommentieren zu können