Diabetestour (Gesundheit - News & Tipps)
Unterwegs in Deutschland Die „diabetestour“ macht sich auf den Weg. Vier Veranstaltungen in vier Großstädten für 2010 geplant. Die „diabetestour“ geht auf Deutschland-Reise: Am Samstag, den 10. April, war sie erfolgreich zu Gast in der Mainzer Rheingoldhalle. Dort konnten sich über 3000 Betroffene und Angehörige auf Vorträgen und Workshops über neueste Ergebnisse aus der Diabetes-Forschung informieren. Auch für Spaß und Spannung war gesorgt. Die kostenlose Kinderbetreuung lag in professionellen Händen. Mit dem gleichen Konzept und aktuellen Schwerpunkten wird die „diabetestour“ fortgesetzt. Folgende Termine und Veranstaltungsorte sind für 2010 fixiert: 4. Juli in Freiburg, 4. September in Bochum und 28. November in Hannover. Im nächsten Jahr sollen auch die neuen Bundesländer angesteuert werden. Weitere Infos gibt es unter www.diabetestour.de im Internet. Auch Spitzenköche wie Johann Lafer unterstützen die Diabetestour mit neuen Rezepten speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse vob Diabetikern. „Spitzen-Küche und dabei Rücksicht nehmen auf meinen Diabetes - geht das?“ „Leckere Rezepte eines Star-Kochs selbst kochen, ohne viel Kocherfahrung und Aufwand - gelingt mir das?“ „Das Diabetes-Journal-Kochbuch“ beantwortet beide Fragen klar mit ja! Johann Lafer, Deutschlands Spitzenkoch, zeigt mit seiner modernen Diabetes –Küche, wie das geht. „ Die Lust am Essen und Genießen sowie die Liebe zum Kochen sind die Grundpfeiler meines Lebens“, sagt er: „Und das geht auch, wenn man Diabetes hat“. „Das Diabetes-Journal-Kochbuch“ von Johann Lafer informiert im ersten Teil darüber, wie man sich bei Diabetes sinnvoll ernährt, sowohl bei Typ-1- als auch bei Typ-2-Diabetes. Das Herzstück des Kochbuches sind die 45 Rezepte, die Lafer speziell für Diabetiker und exklusiv für dieses Buch kreiert hat. Seine Kunst besteht darin, aus guten und meist einfachen Zutaten ein köstliches Gericht zu zaubern. Besonders praktisch sind die Nährwertanalysen: Jedes Rezept ist für Diabetiker genau berechnet. Außerdem macht Johann Lafer sechs perfekte Menüvorschläge. Abgerundet wird das Kochbuch durch Fußballprofi Dimo Wache (1. FSV Mainz 05). Wache, selbst Typ-1-Diabetiker, war einen Tag in Lafers Kochschule, hat gemeinsam mit ihm gekocht und gibt im Buch wertvolle Tipps. Hier 2 Rezepte von Johann Lafer aus seinem Diabetes Journal Kochbuch: Karotten-Kokos-Salat mit Orangen-Dressing und Streifen von gebratenem Hühnchen Ihre Zutaten für 6 Personen: 5 junge Karotten 1 Kokosnuss 3 saftige Orangen, ca. 450 g 2 EL Olivenöl 1 TL Speisestärke, 5 g Salz, Pfeffer 1 Limone, Saft 4 Hähnchenbrüste, je 150 g 2 EL Rapsöl 50 g Spinat, geputzt Zubereitung: ![]() 2.Mit einem Sparschäler von einer Orange die Schale dünn abschälen und diese in feine Streifen schneiden. Alle Orangen auspressen (ca. 300 ml Saft). Orangenstreifen in 1 EL heißem Olivenöl anschwitzen, mit Orangensaft ablöschen und um die Hälfte einkochen lassen. Eingekochten Saft mit etwas angerührter Stärke leicht binden. Dann das restliche Olivenöl unterrühren. Dressing mit Salz, Pfeffer und Limonensaft abschmecken und mit gehobelten Karotten und Kokosnuss in einer Schüssel mischen. Etwa 30 Minuten durchziehen lassen. 3.In der Zwischenzeit Hähnchenbrust salzen und pfeffern und in heißem Rapsöl in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten. Dann für etwa 10 Minuten in den 140 C° heißen Ofen geben. 4.Hühnerbrüstchen aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen, dann in Streifen schneiden und unter den Karotten-Kokos-Salat heben. Salat nochmals abschmecken und mit einigen jungen Spinatblättern servieren. Nährwert pro Portion: 28 g E 32 g F 17 g KH 12 g Ba 0,5 BE 0,5 KE 65 mg Chol 175 mg Na 1.130 mg K 340 mg Ph 470 kcal 1.880 kJ Schaumsuppe von frischem Bärlauch mit Grill-Tomaten Ihre Zutaten für 4 Personen 2 Schalotten 2 EL Rapsöl 150 ml trockener Weißwein 500 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe 100 ml fettreduzierte Sahne, z. B. Rama Cremefine zum Kochen, 15 % Fett 75 g Bärlauch 1 Bund Petersilie 100 g Buttermilch Salz, Pfeffer ½ Zitrone, Saft 20 Kirschtomaten, mit Rispe 1 EL Olivenöl 1 EL Streusüße auf Aspartambasis, z. B. Canderel oder Feine Süsse 2 EL fettreduzierter Frischkäse, max. 18% Fett Zubereitung: ![]() 2.In der Zwischenzeit Bärlauchblätter waschen, trockenschleudern, grob hacken und mit gezupfter Petersilie und Buttermilch in einen Mixer geben, alles miteinander zu einer feinen Paste pürieren. 3.Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. 4.Backofengrill vorheizen. Kirschtomaten waschen, trockentupfen, mit Olivenöl beträufeln und der Streusüße bestreuen. Tomatenrispen auf ein Backblech legen und etwa 4 – 5 Minuten unter dem Grill garen. 5.Bärlauchpaste und den fettreduzierten Frischkäse in die Suppe geben, alles schaumig aufmixen und in tiefe Teller verteilen. Grill-Tomaten in die Suppe setzen und servieren. Nährwert pro Portion: 5 g E 13 g F 4 g Alkohol 10 g KH 3 g Ba 0,1 BE 0,1 KE 5 mg Chol 55 mg Na 730 mg K 115 mg Ph 210 kcal 840 kJ Zur Reihe „Das Diabetes-Journal-Kochbuch“ ist der vierte Band der Ratgeber-Reihe der Zeitschrift Diabetes-Journal. In dieser Buchreihe gibt es ausgewählte Diabetes-Journal-Themen: ausführlich und detailliert. Auf das bewährte Gütesiegel „Diabetes-Journal“ können Sie sich auch bei den neuen Diabetesbüchern verlassen. 1. Auflage 2007, 151 Seiten, 16,5 x 21,5 cm. Broschur, ISBN 978-3-87409-443-6, 17,90 € / 30,80 sFr Band 4 der Ratgeber-Reihe der Zeitschrift „Diabetes-Journal“ Verlag Kirchheim + Co GmbH, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz www.kirchheim-verlag.de |
Autor: admin |
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um diesen Beitrag kommentieren zu können