Meeresfrüchtesalat (Meeresfrüchte)
Meeresfrüchtesalat Dieser Meeresfrüchtesalat sollte etwa 4 bis 6 Stunden ziehen können, dies sollte bei der Zubereitungszeit beachtet werden. Zutaten für 4 Portionen: 750 g Miesmuscheln 300 g Venusmuscheln 250 g Tintenfisch 150 g Garnelen, roh 100 ml Weißwein, trocken Saft einer Zitrone Salz Für das Dressing: Saft einer Zitrone Salz, Pfeffer 1 Knoblauchzehe 1 TL Senf 3 EL Olivenöl 1 Bd. Petersilie einige Salatblätter Die Mies- sowie die Venusmuscheln gründlich abbürsten, darauf achten, dass die offenen Muscheln weggeworfen werden. Den Tintenfisch ebenso unter Wasser kurz abwaschen und in dünne Ringe teilen. Für den Meeresfrüchtesalat anschließend die Garnelen vorbereiten: die Schale aufbrechen und den Darm vorsichtig herausziehen. Anschließend in einem erhitzten Sud aus Weißwein, der doppelten Menge an Wasser, dem Zitronensaft sowie Salz zunächst die Tintenfischringe für eine Minute ziehen lassen, danach die Garnelen zugeben und diese Meeresfrüchte für eine weitere Minute ziehen lassen. Die Garnelen sowie Tintenfischringe aus dem Sud entfernen und in eine Schüssel geben. In diesen Sud nun die Muscheln für etwa 3 min erhitzen. Die Muscheln während dessen öfter vorsichtig mit einem Kochlöffel bewegen, damit sie sich gleichmäßig erhitzen. Die Muscheln ebenfalls aus dem Sud entfernen und die Muscheln, die sich nicht geöffnet haben, wegwerfen. Bei den Übrigen das Muschelfleisch aus der Schale lösen. Für das Dressing den Zitronensaft in eine Schüssel geben und mit dem Senf ordentlich verrühren, mit dem Salz und Pfeffer würzen. Das Öl tropfenweise untermengen. Die Meeresfrüchte nun zu dem Dressing geben und kräftig vermischen. Den Meeresfrüchtesalat im Kühlschrank für etwa 4 bis 6 Stunden marinieren lassen. Nach dieser Zeit 4 Teller mit den Salatblättern auslegen und je eine Portion Meeresfrüchtesalat darauf geben. Die Petersilie klein hacken und kurz vor dem Servieren über den Meeresfrüchtesalat streuen. |
Autor: admin |
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um diesen Beitrag kommentieren zu können